Skip to main content Skip to footer content
Best Practice

Mit smarten Work­flows zu besse­rer Versor­gung

Effi­zi­ente Prozesse stei­gern die Produk­ti­vi­tät, sparen Ressour­cen und verbes­sern die Pati­en­ten­ver­sor­gung. Doch wie setzt man das konkret um?
sara.
Sara Gerhardt Sales Strategy Associate

 Planungsunterstützung und Ressourcenverteilung

Viele Kliniken arbeiten noch mit statischen Planungen: Bettenbelegung, Personalverfügbarkeit und OP-Kapazitäten werden oft nach festen Mustern organisiert, ohne auf aktuelle Entwicklungen flexibel zu reagieren. Doch starre Strukturen führen zu ineffizienter Ressourcennutzung – sie vermeiden keine Engpässe, sondern verwalten sie nur.

Moderne Prozessmanagement- und Planungstools helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Beispielsweise kann Kumi Clinical mit einer täglichen Entlassdatenvalidierung die Auslastung des Krankenhauses optimieren. Digitale Planungstools steigern die Auslastung und entlasten gezielt das Personal, indem sie Engpässe frühzeitig erkennen und Prozesse vorausschauend steuern. Digitale Unterstützung verbessert zudem die bereichsübergreifende Kommunikation, sorgt für eine nahtlose Patientenversorgung und steigert die Behandlungsqualität.

Workflow-Management

In der Gesundheitsbranche klaffen Patientenerwartungen und operative Realität oft auseinander. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der hohe bürokratische Aufwand, der wertvolle Zeit bindet – Zeit, die in der Patientenversorgung fehlt. Der Schlüssel zu einer patientenzentrierten Klinikorganisation liegt in der Nutzung von Process Intelligence. Sie schafft Transparenz in klinischen und administrativen Abläufen, reduziert unnötige Verwaltungsaufwände und ermöglicht es dem Personal, sich stärker auf die Behandlung zu konzentrieren. So lassen sich Versorgungslücken schließen, Prozesse effizienter gestalten und der Klinikalltag spürbar entlasten.

Change-Management & AI

Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist das Change-Management. Jedoch funktionieren Prozessveränderungen nur, wenn das Team mitzieht. Die Implementierung neuer Prozesse erfordert häufig ein Umdenken innerhalb der Belegschaft sowie eine Anpassung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um eine nachhaltige Integration und Akzeptanz zu gewährleisten. Frühzeitige Kommunikation, Schulungen und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden sind hier essenziell. 

Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie analysieren große Datenmengen, identifizieren Verbesserungspotenziale und ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und Innovationen voranzutreiben.

Möchten auch Sie die klinischen Prozesse in Ihrem Haus verbessern?

Dann lernen Sie uns und das Workflow Management System Kumi Clinical genauer kennen. In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, welchen Mehrwert unsere Software für Ihr Krankenhaus bietet.