Workflow-integrierte Clinical AI
Der digitale Behandlungspfad ist Ausgangspunkt für die effektive Einbindung klinischer AI-Anwendungen. Unterstützt durch unsere Technologie fließt darin das Behandlungswissen der Ärzteschaft mit der Intelligenz unserer virtuellen Assistenzen zusammen. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass wichtige Erkenntnisse sofort in relevante Handlungsschritte überführt werden. So sorgt Kumi für mehr Behandlungsexzellenz und spürbare Entlastung der klinischen Teams.
Kumi Clinical AI mit end-zu-end Behandlungspfad-Integration
Kumi Plattform mit App-Store für Hospital Operations
Kumi’s Workflow-integrierte AI für maximale Klinik-Performance
‘Enterprise-Ready’ AI für Krankenhäuser
Kumi bietet datenschutzkonforme, auf Fall- und Nutzerebene konfigurierbare AI mit voller Kostenkontrolle, leistungsstark in bestehende Workflows integriert. Auswahl der besten Modelle, Management, Abrechnung und Support aus einer Hand.
Leistungsstarke Workflow-Integration
Durch Behandlungspfad-getriggerte Anwendungen ermöglicht Kumi eine aufwandsarme AI-Adoption. Die kontextspezifische Datenbasis sichert überlegenen AI-Output. Dynamisches Nudging und intuitive UX/UI erleichtern die Datenerfassung und Folgehandlungen.
Leistungsfähig kombinierte AI Assistenzen
Kumi vereint Ambient-AI für Echtzeit-Dokumentation, AI-Agents und Voice-AI für automatisierte Patientenkommunikation, AI-Summary für Berichte und Briefe, AI-Sparring zu medizinischen Themen und Orchestration-AI für die Systemverknüpfung.
Virtuelle Assistenten unterstützen in Echtzeit
Eingebettet in den klinischen Workflow unterstützen unsere virtuellen Assistenten die Ärztinnen und Ärzte bei komplexen Entscheidungen. Die „medizinisch allwissenden Assistenten“ erklären z.B. Wichtiges, das in der Behandlung beachtet werden muss, führen Leitlinien-Abgleiche durch, geben Behandlungs-Empfehlungen oder liefern Entscheidungsunterstützung für möglicherweise relevante Differentialdiagnosen.
Darüber hinaus fassen sie wichtige Informationen zusammen und integrieren anfallende Aufgaben nahtlos in den Behandlungspfad. Das ärztliche Personal wird spürbar entlastet, behält jedoch gleichzeitig die volle Kontrolle über die medizinischen Entscheidungen.